Jeder zahlt 50 € in einen gemeinsamen Topf, um ein Stammkapital zu bilden, das bei Austritt zurückerstattet wird. Mitglieder haften nicht für Schulden bei Insolvenz.
Die Nachbarschaftshilfe tritt nicht in Konkurrenz zu gewerblichen Anbietern und bietet keine billigen Arbeitskräfte an. Stattdessen werden Dienste gemeinsam mit dem Hilfenehmer erledigt.
Hilfebedürftige melden sich unter 05374 6033206. Ein Koordinator und ein Hilfegeber besuchen den Hilfesuchenden und entscheiden über den Unterstützungsrahmen. Der Hilfesuchende zahlt 8 € pro Stunde an die Genossenschaft, wovon der Hilfegeber 5 € erhält. Dieser Betrag kann ausgezahlt oder auf einem Konto angespart werden, um bei eigener Notlage Leistungen zu begleichen. Fahrtkosten werden mit 0,30 € pro km abgerechnet.