Hotline der Nachbarschaftshilfe zur Impfaktion ist ein voller Erfolg
Am 1.2.2021 begann im Rahmen der Corona Schutzimpfung die Aktion mit der Samtgemeinde
Isenbüttel in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftshilfe Hehlenriede, den DRK Ortvereinen aus
Isenbüttel und Allerbüttel sowie der Diakoniestation Isenbüttel. Diese Aktion soll Menschen ab dem
Mindestalter von 80 Jahren bei der Impfterminierung unterstützen.
Die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede eG übernahm u. a. die Telefonie sowie die Koordinierung und
begann mit den Vorbereitungen für die Hotline ab Montag, den 01.02.2021. Neben dem Vorstand
haben die Koordinatoren sowie einige HilfegeberInnen wechselweise den Telefondienst übernommen
und dies mit vollem Erfolg. Bereits am ersten Tag hat die Genossenschaft rund 80 Anrufe erhalten und
dabei ca. 60 Personen für eine unterstützende Terminierung vorgesehen. Insgesamt gab es in der
ersten Woche über 150 Personen die eine solche Unterstützung suchten, was etwa 20% aller
angeschriebenen Personen ausmachte.
„Es hat wirklich großen Spaß gemacht. Viele schöne und sehr freundliche
Telefonate. Immer wieder wurde sich bei uns bedankt, dass wir hier unterstützend
tätig werden und unsere Freizeit dafür zur Verfügung stellen. Auch wurde ein wenig
gescherzt am Telefon, was sicherlich in dieser kuriosen Zeit auch immens wichtig
für die Menschen ist.“, so der Vorstand der Nachbarschaftshilfe
Hehlenriede eG. Die AnruferInnen wurden informiert, dass die Genossenschaft die Onlineterminierung bzw. die
Wartelisteneintragung übernimmt, jedoch wurde grundsätzlich darum gebeten, dass weiterhin selbst
bei der Hotline des Landes Niedersachsen angerufen wird, um hier zweigleisig zu fahren. Je nachdem
wer zuerst den Termin bekommt oder sonstige Infos hat, informiert umgehend die andere Seite. Dies
fand großen Zuspruch. Unter den AnruferInnen befanden sich natürlich auch einige Angehörige, die
ebenfalls um Unterstützung bei der Terminfindung für ihre Eltern gebeten haben, worauf die gleiche
Info der Zweigleisigkeit ausgegeben wurde. Die Inanspruchnahme von Fahr- bzw. Begleitdiensten hielt
sich in Grenzen, da die meisten AnruferInnen noch mobil sind oder ihre Verwandten bzw. Bekannten
die Fahrten übernehmen können.
Durch den ständigen internen Austausch zwischen den oben genannten Einrichtungen und deren
gemeinsamen Bemühungen, konnte die Freischaltung der Onlineterminierung im Impfportal sofort
genutzt werden. „Wir waren gerade in einer Videokonferenz, wo wir uns u. a. zur aktuellen Wartelisteneintragung
austauschten, als die erfreuliche Live-Info von unserem Aufsichtsratsvorsitzenden und Vorsitzenden
des DRK Ortsvereins Isenbüttel – Eberhard Müller kam, dass er gerade einen Termin buchen konnte.
Daraufhin haben alle umgehend Termine für die AnruferInnen unserer Hotline gebucht, teilweise bis
in die späten Abendstunden.“, meint die Genossenschaft.
An den darauffolgenden Tagen wurden die rund 150 Personen, die sich bis dahin bei der
Genossenschaft im Zuge der Terminunterstützung gemeldet hatten zurückgerufen. Für sie alle
konnten Impftermine bereits im Februar gebucht werden.
Die Freude und Dankbarkeit über den jeweiligen Impftermin war enorm groß und natürlich auch eine
überaus erfreuliche Rückmeldung für die ehrenamtlichen HelferInnen.