Der Start ist vollbracht

Am 06.02. trafen sich rund 160 Bürger der Samtgemeinde, um „ihre“ Genossenschaft im Rahmen einer Gründungsversammlung und ersten Generalversammlung ins Leben zu rufen.

Noch an diesem Abend traten 136 Bürger der Genossenschaft bei und zeichneten insgesamt 210 Geschäftsanteile. Mit solch einer gewaltigen Resonanz haben die Verantwortlichen nicht gerechnet. Die kühnen Kalkulationen gingen von 120 Mitgliedern im gesamten ersten Jahr aus. Diese Zahl wurde bereits in der Gründungsversammlung übertroffen. Ebenso wie die Samtgemeinde und ihre vier Mitgliedsgemeinden sind diese nun Gründungsmitglieder. Jede der Mitgliedsgemeinden erwarb Geschäftsanteile im Wert von 500 €. Die Samtgemeinde erwarb Geschäftsanteile im Wert von 1000 €.
Die Nachbarschaftshilfe Hehlenriede war von einer Arbeitsgruppe in rund 12 Monaten und 13 Sitzungen vorbereitet und mit der Gründungsveranstaltung ins Leben gerufen worden. Bis zum Abschluss des Prüfungsgutachtens durch den Genossenschaftsverband und die Eintragung in das Genossenschaftsregister trägt die Genossenschaft den Titel „in Gründung“. Die erste Generalversammlung diente auch dazu, einen Aufsichtsrat zu wählen. Dieser besteht aus Herrn Metzlaff als Vertreter der Samtgemeinde, Brigitte Browatzki, Claudia Semmerling, Eberhard Müller, Klaus Semmerling sowie Volker Wagner. In seiner ersten Aufsichtsratssitzung wurde der Vorstand bestellt. Dieser besteht aus Jörg Hartmann (Vorsitz), Michael Losch (Öffentlichkeitsarbeit), Andreas Schraknepper (Finanzen) sowie Ralf Nuth (Personal). Den Vorsitz des Aufsichtsrates hat Eberhard Müller inne.
In den ersten Monaten nach der Gründungsveranstaltung wird der Vorstand nun das „operative Geschäft“ organisieren. Es wird also noch ein wenig Zeit ins Land gehen, bevor die Genossenschaft ihre Arbeit aufnehmen wird. Auch nach der Gründungsveranstaltung ist es für jeden Bürger selbstverständlich möglich, noch Mitglied in der Genossenschaft zu werden. Der Beitritt erfolgt über eine Beitrittserklärung. Bürger, die sich als Hilfegeber engagieren möchten, finden Anmeldbögen in den Gemeindebüros sowie im Rathaus. Bis die Genossenschaft in diesem Bereich arbeitsfähig ist, wird die Samtgemeinde die Interessenten sammeln und im Anschluss an die Genossenschaft weiterleiten.

Nachbarschaftshilfe_Gruendung_06022019